Post Logistik Zentrum Tirol

Logistisches Herzstück

Wenn mit 6 Metern pro Sekunde tausende Briefe am Förderband ihrem Bestimmungsort zugeordnet werden und zeitgleich 16.000 Pakete in der Stunde sortiert werden, dann „arbeitet“ im Logistikzentrum in Vomp augenscheinlich zwar viel Technik, letztlich kommt es doch auf den Faktor Mensch an, wie Mag. (FH) Christoph Steiner, der Betriebsleiter erklärt: „Wir haben zwar viele Maschinen die uns beim Sortieren helfen, trotzdem ist das alles Handarbeit. Die Qualität der wir uns verpflichtet fühlen, entsteht deswegen, weil wir gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben. In Summe kann man bei unseren Prozessen relativ viel falsch machen, da im Gegensatz zu anderen Unternehmen unsere Sendungen immer anders aussehen. Jeder Gegenstand kann verschieden verpackt sein. Normen gibt es im Paketbereich bei uns wenige, anders als bei Briefsendungen.“

Ur-Tiroler Betrieb

Seit Oktober 2021 ist das Logistikzentrum Tirol in Vomp in Betrieb. Der Umzug von Hall in Tirol hierher erfolgte aufgrund der dortigen Kapazitätsgrenzen. Am neuen 100.000 m2 Grundstück in unmittelbarer Nähe zur Autobahnausfahrt wurden auf 25.000 m2 Hallen und Gebäude für die Transportlogistik, die Sortieranlagen, Verwaltung, Postfiliale mit bank99, und sogar eine Betriebskantine namens Postblick errichtet. Die Grünflächen rund um das Logistikzentrum wurden mit Fokus auf Biodiversität angelegt und werden umweltfreundlich bewirtschaftet. Sie bieten Lebensraum für heimische Pflanzen und Tiere, dazu zählen nützliche Insekten, Wildbienen und Enten, die in einem Biotop auf dem Post-Gelände ein neues Zuhause gefunden haben. Das Flachdach des Logistikzentrums ist komplett begrünt und verfügt über eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von rund 2 Megawatt peak. „Wir sind ein Ur-Tiroler-Betrieb, der für Tirolerinnen und Tiroler da ist, als Teil der kritischen Infrastruktur. Und wir sind das logistische Herz der Post in der Mitte des Landes und dafür verantwortlich, dass unsere Zustellbasen gut versorgt werden“, betont Christoph Steiner und präzisiert: „Rein für Tirol sortieren wir rund 23 Millionen Pakete im Jahr. Pro Tag haben wir eine durchschnittliche Aufgabemenge von 100.000 Sendungen, die unsere Paketsortieranlage im Zwei-Schicht-Betrieb verarbeitet, außer in der Hochsaison vor Weihnachten. Da müssen wir fünfzig Prozent mehr bewältigen. Beim Briefsortieren fahren wir generell einen Drei-Schicht-Betrieb in einer Sechs-Tage-Woche und schaffen bis zu 1,2 Millionen Sendungen am Tag. Das beinhaltet neben Tirol auch die Briefe von Vorarlberg.“

Steigende Paketmenge

Beeindruckende Zahlen, die jedoch in Zukunft noch gesteigert werden, denn speziell die Paketmenge steigt, im letzten Jahr etwa um 12 Prozent. „Wir beginnen dieses Jahr schon zu überlegen, wie wir die Sortierleistung erhöhen können. Dabei bleiben wir aber im Haus und müssen aus heutiger Sicht nichts am Standort um- oder neu bauen. Unseren Qualitätsanspruch wollen wir weiterhin hoch halten. Im internationalen Vergleich zählt die Österreichische Post AG zu den top Postgesellschaften hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit. Mehr als 500 Mitarbeiter*innen arbeiten am Standort in Vomp, davon 320 in der Brief- und Paketsortierung. Neue Mitarbeiter*innen werden immer gesucht, speziell im Bereich Nachwuchsführungskräfte. Die Benefits neben einem krisensicheren Arbeitsplatz sind vielfältig und reichen u.a. von Zuschüssen für Essen, Ferienhäuser und VVT-Ticket, über ein gratis Konto bei der bank99 bis hin zu Sonderprämien und der Beteiligung der Mitarbeiter*innen am Unternehmenserfolg.

Junge Generation in Top Unternehmen

Laura Margic, Junior-Logistikmanagerin im Logistikzentrum Tirol (Vomp)

Ich bin 19 Jahre alt und habe vor meiner Anstellung die dreijährige Handelsschule in Schwaz besucht. Seit 1,5 Jahren arbeite als Junior-Logistikmanagerin bei der Österreichischen Post, wo ich für die „Tonis“ zuständig bin, unsere selbständigen Flurfahrzeuge. Diese erledigen Aufträge wie z.B. Rollbehälter von A nach B bringen, alles voll automatisiert. Dazu habe ich noch weitere administrative Aufgaben, bei denen ich unterstützend tätig bin. Mir gefällt die Arbeit sehr gut, denn die Tätigkeiten sind sehr vielfältig. Ich konnte mir früher nicht vorstellen, was in so einem Logistikzentrum alles zu tun ist. Es gibt viele Themenbereiche, sodass ich immer wieder etwas Neues dazu lernen kann.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps (Seite Touren) welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen