ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH

Wir machen mehr aus Beton

Die Produkte der ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH fallen nicht sofort ins Auge, doch ohne sie würde auf jeder Baustelle etwas Entscheidendes fehlen. Und das trifft auf Einfamilienhäuser genauso zu, wie auf Kraftwerke, Brücken oder den Brenner Basistunnel.

Ein Umstand, der die Geschäftsführer Felix Blasy und Clemens Schirmer motiviert, mit neuen Produktlösungen zu überzeugen: „Unser Bewehrungsstahl verschwindet im Beton und ist damit nicht mehr sichtbar, die Kombination ist Stahlbeton. In einem Bau bzw. Bauteil treten immer Zug- und Druckkräfte auf, Beton kann sehr gut Druck aufnehmen, Bewehrungseisen den Zug. Erst diese Kombination ermöglicht es, Bauwerke im Tiefbau und Hochbau zu errichten.
Dieses Beitrages und dieser Verantwortung sind wir uns als Weiterverarbeiter und Verleger von Bewehrung bewusst und setzen mit unseren innovativen Flächenbewehrungslösungen neue Maßstäbe in Sicherheit, Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.“

Dabei ist den beiden Geschäftsführern noch wichtig hervorzuheben: „Der Betonbau wird gerne verteufelt und hat teilweise sogar einen schlechten Ruf. Unser Produkt ist aber zu 100 Prozent recycelbar und für die Herstellung wird auch zu 98 Prozent recyceltes Material verwendet. Dazu kommen nur ein paar notwendige Legierungsstoffe, damit der Stahl auch das kann, was er können muss.“

Innovativ in die Zukunft

Für die Flächenbewehrung hat die ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH mit einer Systembewehrung ein innovatives Produkt entwickelt, welches die Planung und Verlegung von Stahlbewehrungslösungen auf einem vollkommen neuen Level ermöglicht. Mittels einer eigens dafür entwickelten Mattenschweißanlage werden – speziell auf Kundenwunsch und individuelle Anforderung – mehrere Stäbe zu einem Element just in time verschweißt. Die vorgefertigten Elemente können so auf der Baustelle maßgenau und mit enorm reduziertem Zeit- und Personalaufwand einfach und schnell verlegt werden.
Weitere Infos: www.systembewehrung.at

Standorte und Kunden

Seit der Gründung 1949 steht das Unternehmen für Qualität und Kompetenz. Dabei kann sich die Geschäftsführung auf langgediente Mitarbeiter verlassen: „Bei uns gibt es kaum Fluktuation, was aber auch sehr wichtig ist, denn die Arbeit bei uns kann gefährlich sein. Es wird mit bewegtem und schwerem Material gearbeitet. Uns ist zudem bewusst, dass es sich um eine körperlich schwere Arbeit handelt, auch wenn die neuen Maschinen viel abnehmen.“ Mit rund 130 Mitarbeitern, die sich auf die Standorte Innsbruck, Reutte, Ötztal-Bahnhof, und Frastanz verteilen, werden Kunden in Tirol und Vorarlberg dezentral beliefert. Seit 2018 geschieht dies am Standort Innsbruck wieder über einen Gleisanschluss, der reaktiviert wurde. Mehr als die Hälfte des verarbeiteten Bewehrungsstahls wird über den Bahnweg antransportiert. Auch an den anderen Standorten wird immer mehr auf die Schiene verlagert.

Mensch und Maschine

Für die Herstellung von hochwertigen Produkten ist neben motivierten Mitarbeitern auch das entsprechende technische Equipment nötigt: „Unser Maschinenpark ist sozusagen das aktuell modernste, was erhältlich ist. Deshalb bekommen wir aus der ganzen Welt Besuch und sind für unseren Maschinen-Hauptlieferanten fast schon ein Aushängeschild“, erklären Felix Blasy und Clemens Schirmer.

Eines bedauern die beiden aber in Bezug auf ihre Mitarbeiter: „Wir versuchen seit Jahren den Eisenbieger als offiziellen, alleinstehenden Beruf anerkennen zu lassen. Das ist uns bis jetzt leider noch nicht gelungen. Was erstaunlich ist, denn das Gewerk herzustellen ist oft kompliziert und herausfordernd. Daher wäre eine Anerkennung und ein Lehrberuf wichtig. Den Beruf des Eisenbiegers erlernt der neue Mitarbeiter bei uns im Haus.“

Junge Generation in Top Unternehmen

David Aleksic, Bürokaufmann, ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH

David Aleksic, 19 Jahre, Bürokaufmann:
Bis vor vier Jahren war ich noch in der Handelsakademie. Über meinen Vater,
der auch hier im Unternehmen tätig ist, habe ich erfahren, dass Lehrlinge gesucht werden. Schon während der Schnupperzeit habe ich gemerkt, dass es mir hier sehr gut gefällt, besonders was das Arbeitsklima und das Miteinander zwischen den Mitarbeitern betrifft.

Als Fachbeauftragter für die Handelsartikel habe ich heute sehr viel Kundenkontakt und mache auch Telefondienst. Das alles mag ich sehr gerne. Während der Lehrzeit war ich für die Werkslieferungen, Bestellein- und -ausgang des Stahls zuständig und habe daher eine vielseitige Ausbildung hinter mir. Für die Zukunft plane ich eventuell die Matura nachzumachen, oder mich mit Kursen fit zu halten, um für die Firma top aufgestellt zu sein und auch in Zukunft Aufstiegsmöglichkeiten zu erhalten.

Ferhat Dikmen und Tomislav Galic, Maschinenführer, ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH

Ferhat Dikmen und Tomislav Galic, Maschinenführer:
Viel Freude bereitet Ferhat Dikmen und Tomislav Galic die Arbeit an der neuen, modernen und hochkomplexen Schweißmaschine für die Mattenherstellung. Die beiden bedienen diese abwechselnd im Schichtbetrieb und betonen, wie interessant ihre Tätigkeit ist. So werden verschiedene Elemente in unterschiedlichsten Größen und Stärken angefertigt. Obwohl ihre Aufgabe anspruchsvoll ist, kommt auch der Spaß im Betrieb nie zu kurz.


Fotos: ARGE Baustahl Eisen Blasy-Neptun GmbH/Stadtmarketing Hall in Tirol

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps (Seite Touren) welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen