Offenes Werkstor Junior bei Bäckerei Therese Mölk am Donnerstag, den 4. Mai 2023

Offenes Werkstor Junior bei Bäckerei Therese Mölk am Donnerstag, den 4. Mai 2023

Brot zum Anfassen: Backe gemeinsam mit einem Bäckermeister pures Brot in der Bäckerei Therese Mölk in Völs

Um natürliches Brot zu backen, braucht es grundsätzlich nur wenige Zutaten: Getreide, Wasser, Hefe und Salz. Doch heute finden sich in vielen Backwaren allerlei andere Backhilfsmittel: von Ascorbinsäure über Emulgatoren bis hin zu färbenden Malzen. Da in der modernen Backindustrie Zeitdruck herrscht, werden traditionelle Verfahren des Bäckerhandwerks oft durch Zugabe von Zusatzstoffen verkürzt.

Was ist nun wirklich drin in unseren liebsten Frühstücks- und Jausenbroten? Welche Hilfsmittel der Lebensmittelindustrie haben welche Effekte? Wie viel Zeit braucht ein Brot, um besser verdaulich zu werden? Und was ist der Unterschied zwischen Vollkorn- und Weizenbroten? Gemeinsam mit einem Bäckermeister kannst du beim Offenen Werkstor Junior in der Bäckerei Therese Mölk all diesen Fragen nachgehen.

Denn Therese Mölk bäckt als erste Großbäckerei in Tirol pures Brot ohne künstliche Zusatzstoffe und das schon seit über hundert Jahren. Durch die sogenannte Langzeitführung ist das Brot zudem besser verdaulich.

Aber damit nicht genug: beim Offenen Werkstor Junior gibt es auch Brot zum Anfassen. Beim gemeinsamen Brotbacken kannst du dein Fingerspitzengefühl unter Beweis stellen und vergleichen, welche Wirkung natürliche und künstliche Brotzutaten haben. Vielleicht wartet auch die ein oder andere Mehlschlacht auf dich. Keine Sorge, das passende Backoutfit haben wir für dich😊.

1 Betrieb, 1 Tour, 1 mal 90 Minuten

Offenes Werkstor Junior

  • ist ein innovatives, österreichweit einzigartiges Veranstaltungsformat.
  • ermöglicht Kindern, Betriebe in der Region kennen zu lernen.
  • bietet Industrie- und Gewerbebetrieben die Möglichkeit von Kindern zu lernen.

Das Offene Werkstor Junior lässt wissbegierige Kinder hinter die Kulissen heimischer Betriebe blicken. Junge Besucher gehen durch offene Werkstore und erkennen in den Unternehmen Zusammenhänge einer bisher unbekannten Welt. Was machen die Erwachsenen dort den ganzen Tag und warum? Wie werden Ideen, Begeisterung und Eifer eingebracht und belohnt? Wie wird Zukunft gemacht? Neugierige Junioren überzeugen sich davon, was unsere Wirtschaft leistet und wie in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Innovationen in alle Welt exportiert werden.

Komm mit auf die Reise zu Tüftlern, Erfindern und Experten! Besuche Nahversorger und Weltmarktführer! Und stell viele Fragen!

Das Offene Werkstor Junior ist für die Jahrgänge 2012 bis 2014 vorgesehen. Melde dich an! Das Los entscheidet, ob du einen Boardingpass erhältst.


Offenes Werkstor Junior

Donnerstag, 4. Mai 2023

Ablauf

Der erste Schritt zum Offenen Werkstor Junior ist deine Anmeldung.

Die Anmeldung kann ausschließlich online auf dieser Homepage im Menüpunkt „JUNIOR“ vorgenommen werden.

Anmeldeschluss ist der 1. Mai 2023

Der Boarding Pass

Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird die Teilnahme zugelost. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt innerhalb des Anmeldezeitraumes bei der Zuteilung somit keine Rolle, lediglich das Glück entscheidet. Nur mit einer schriftlichen Zusage (Boarding Pass), die wir dir auf dem Postweg übermitteln, ist eine Teilnahme möglich.

Der Veranstaltungstag

Die Tour wird von MitarbeiterInnen des Stadtmarketings begleitet. Wir bitten, die Kinder durch einen Erziehungsberechtigten an den Reiseleiter zu übergeben und nach der Tour wieder abzuholen. Die Kinder werden nach der Tour nicht selbständig entlassen, sondern nur an einen Erziehungsberechtigten übergeben.

Ablauf der Tour im Detail

Treffpunkt um 15:45 Uhr im Tourismusverband Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol. Wir bitten dich, den Boarding Pass beim Start der Tour vorzulegen – nur mit dem Boarding Pass kannst du teilnehmen.

  • Um 16:00 Uhr erfolgt die Abfahrt des Busses.
  • Ab 16:25 Uhr besichtigen wir für 90 Minuten den Betrieb.
  • Um 18:30 Uhr: Abholung durch einen Erziehungsberechtigten im Tourismusverband Hall-Wattens.

Am Tag nach der Veranstaltung

Wir hoffen, dass du viele neue Eindrücke gewinnen konntest.

Bitte maile uns dein Feedback, wir freuen uns über Anregungen, neue Ideen und Kritiken! Was hat dir gut gefallen, was können wir besser machen?
Gerne werden wir auch nach der Veranstaltung deine Fragen beantworten oder Kontakte herstellen. Vielleicht möchtest du den einen oder anderen Firmenchef oder Mitarbeiter noch etwas fragen, eine Idee einbringen oder dich irgendwann für eine Stelle bewerben?

Häufig gestellte Fragen

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Die Teilnahme ist kostenlos – wir drücken die Daumen, dass deine Anmeldung erfolgreich ist!

Welche Altersbeschränkungen gibt es?

Das Offene Werkstor Junior ist für die Geburtsjahrgänge 2012, 2013 und 2014 vorgesehen.

Genügt es, wenn ich ein Kind anmelde und im Mitteilungsfeld weitere Teilnehmer eintrage?

Jeder Teilnehmer muss sich einzeln anmelden!

Warum habe ich keinen Boardingpass erhalten aber auch keine Absage?

Grundsätzlich informieren wir Teilnehmer auch dann, wenn sie keinen Platz erhalten. Aus verschiedenen Gründen kann dies aber nicht möglich sein (z. B. wenn bei der Anmeldung die Mail-Adresse nicht korrekt angegeben wurde oder wenn Ihr Email nicht funktioniert).

Kann ich auf die Mitnahme im Reisebus verzichten und direkt zum Betrieb kommen?

Dies ist nicht möglich. Eine Teilnahme ist ausschließlich über unseren Bustransfer möglich. Beginn und Ende ist ausschließlich im Tourismusverband Hall in Tirol.

Kann ich mein Kind begleiten?

Eine Begleitung ist aus grundsätzlichen Überlegungen nicht möglich.

Was kann ich tun, wenn ich mich für ein Produkt eines Betriebes interessiere oder noch weitere Fragen zum Betrieb habe?

Bitte wende dich entweder direkt an den Betrieb oder schreibe uns, wir leiten dein Anliegen gerne an die richtige Stelle weiter.

Sicherheitshinweise

  • Bring deinen Boardingpass mit.
  • Bitte nimm möglichst keine Wertsachen mit.
  • Bitte nimm keine Taschen und Rucksäcke mit.
  • In den Betrieb dürfen keine Speisen und Getränke mitgebracht werden.
  • Auf der gesamten Tour gilt für Teilnehmer Handy-Verbot (Fotografieren und Filmen ist am Firmengelände generell untersagt).
  • Trage keinen Schmuck (auch keine Uhren, Ohrringe, Stecker, Piercings).
  • Trage saubere Kleidung, eine lange Hose und festes Schuhwerk!
  • Achte auf die Rutschgefahr (nasser, rutschiger Boden)
  • Keine ansteckenden Krankheiten (auch keine Erkältung, Husten oder Schnupfen).
  • Keine Allergien z.B. Mehlallergie.
  • Bitte bleibe immer in der Gruppe. Halte Abstand zu Maschinen.
  • Die Touren sind nicht barrierefrei!
  • Hygienebekleidung (z.B. Haarnetz, Bartschutz) wird vom Betrieb zur Verfügung gestellt und muss getragen werden.
  • Bitte wende dich bei Fragen und Problemen an den stets anwesenden Reiseleiter.

Das OFFENE WERKSTOR JUNIOR ist eine Veranstaltung vom Stadtmarketing Hall in Tirol.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google-Maps (Seite Touren) welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen