1
Betrieb, 1 Tour, 1 mal 60 Minuten
Offenes Werkstor
Junior
Das
Offene Werkstor Junior lässt wissbegierige Kinder hinter die Kulissen
heimischer Betriebe blicken. Junge Besucher gehen durch offene Werkstore und erkennen
in den Unternehmen Zusammenhänge einer bisher unbekannten Welt. Was machen die
Erwachsenen dort den ganzen Tag und warum? Wie werden Ideen, Begeisterung und Eifer
eingebracht und belohnt? Wie wird Zukunft gemacht?
Neugierige Junioren überzeugen sich davon, was unsere Wirtschaft leistet und wie in unserer unmittelbaren Nachbarschaft Innovationen in alle Welt exportiert werden.
Komm mit auf die Reise zu Tüftlern, Erfindern und Experten! Besuche Nahversorger und Weltmarktführer! Und stell viele Fragen!
Das Offene Werkstor Junior ist für die Jahrgänge 2011 bis 2013 vorgesehen. Melde dich an! Das Los entscheidet ob du einen Boardingpass erhältst.
Nur mit einer schriftlichen Zusage (Boarding Pass), die wir dir auf dem Postweg bzw. per Email übermitteln, ist eine Teilnahme möglich.
Weißt du, was ein Roboter mit Seife macht?
Das kannst du bei hollu sehen! hollu ist ein Unternehmen in Tirol, das es schon sehr lange gibt. Würde der Gründer Julius Holluschek heute noch leben, wäre er fast 150 Jahre alt! Julius hat damals angefangen Seifen herzustellen und jetzt macht sein Ur-Enkel weiter . Unterstützung bekommt er von 400 Menschen – das sind 20 – Schulklassen – die jeden Tag bei hollu arbeiten. Denn zu den Seifen kamen noch weitere Produkte hinzu, zum Beispiel Desinfektionsmittel, Waschmittel oder Fensterreiniger.
Warum ist Sauberkeit so wichtig?
Du hörst von deinen Eltern bestimmt auch immer wieder: Hände waschen – vor dem Essen, nach dem stillen Örtchen, vor dem Ins-Bett-Gehen. Wenn unsere Kleidung schmutzig ist, wird sie gewaschen und das dreckige Geschirr kommt in die Spülmaschine. Es fühlt sich einfach toll an, wenn alles sauber ist und frisch duftet. Vor allem aber schützen wir damit unsere Gesundheit. Denn überall tummeln sich Bakterien, Viren und Keime. Manche davon sind sogar gut und wir brauchen sie zum Leben. Manche können uns aber auch krank machen. Und wer liegt schon gern im Bett und trinkt Kamillentee?
Wie kommt ein Naturpark aufs Firmengelände?
hollu möchte mithelfen, dass die Erde auch in Zukunft so schön bleibt und für uns alle, Menschen und Tiere, ein wunderbarer Ort zum Leben ist. Dazu gehören Bäume, Sträucher, Kräuter und Pflanzen, damit Insekten wie die Bienen etwas zu essen finden. Deshalb erschafft hollu rund um sein Firmengebäude ein kleines Paradies zum Wohlfühlen: einen eigenen Naturpark! Dort kann man sich einfach mal hinsetzen und ausruhen und den Bienen beim Naschen zuschauen. Zudem spart hollu Energie, produziert eigenen Ökostrom aus Sonnenkraft, fährt Elektroautos, entwickelt umweltfreundliche Produkte und vieles mehr!
Lust auf eine Entdeckungstour bei hollu?
Komm vorbei und schau dir an, wie Seife entsteht oder wie die Reinigungsmittel mit moderner Technik in Kanistern abgefüllt werden. Schon mal Industrie-Roboter in Action gesehen? Am Tag des Offenen Werktors ist es so weit! Du darfst sogar einen Blick in die Forschung & Entwicklung von hollu werfen. Das ist das Labor, wo an neuen, sauberen hollu Ideen getüftelt wird. Aber pst, alles streng geheim.
Ablauf
Der erste Schritt zum Offenen Werkstor Junior ist deine Anmeldung.
Die Anmeldung kann ausschließlich online über dieses Formular vorgenommen werden.
Anmeldeschluss ist der 27. April 2022
Der Boarding Pass
Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird die Teilnahme zugelost. Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt innerhalb des Anmeldezeitraumes bei der Zuteilung somit keine Rolle, lediglich das Glück entscheidet.
Der Veranstaltungstag am 28. April 2022
Die Tour wird von MitarbeiterInnen des Tourismusverbandes bzw. Stadtmarketings begleitet. Wir bitten, die Kinder durch einen Erziehungsberechtigten an den Reiseleiter zu übergeben und nach der Tour wieder abzuholen. Die Kinder werden nach der Tour nicht selbständig entlassen, sondern nur an einen Erziehungsberechtigten übergeben.
Ablauf der Tour im Detail
· Treffpunkt um 15:45 Uhr im Tourismusverband Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol. Wir bitten dich, den Boarding Pass beim Start der Tour vorzulegen – nur mit dem Boarding Pass kannst du teilnehmen.
Am Tag nach der Veranstaltung
Wir hoffen, dass du viele neue Eindrücke gewinnen konntest.
Bitte maile uns dein Feedback, wir freuen uns über Anregungen, neue Ideen und Kritiken! Was hat dir gut gefallen, was können wir besser machen?
Gerne werden wir auch nach der Veranstaltung deine Fragen beantworten oder Kontakte herstellen. Vielleicht möchtest du den einen oder anderen Firmenchef oder Mitarbeiter noch etwas fragen, eine Idee einbringen oder dich irgendwann für eine Stelle bewerben?
Häufig gestellte Fragen
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Die Teilnahme ist kostenlos – wir drücken die Daumen, dass deine Anmeldung erfolgreich ist!
Welche Altersbeschränkungen gibt es?
Das Offene Werkstor Junior ist für die Geburtsjahrgänge 2011, 2012 und 2013 vorgesehen.
Genügt es wenn ich ein Kind anmelde und im Mitteilungsfeld weitere Teilnehmer eintrage?
Jeder Teilnehmer muss sich einzeln anmelden!
Warum habe ich keinen Boardingpass erhalten aber auch keine Absage?
Grundsätzlich informieren wir Teilnehmer auch dann, wenn sie keinen Platz erhalten. Aus verschiedenen Gründen kann dies aber nicht möglich sein (z. B. wenn bei der Anmeldung die mail-Adresse nicht korrekt angegeben wurde oder wenn Ihr Email nicht funktioniert).
Kann ich auf die Mitnahme im Reisebus verzichten und direkt zum Betrieb kommen?
Dies ist nicht möglich. Eine Teilnahme ist ausschließlich über unseren Bustransfer möglich. Beginn und Ende ist ausschließlich im Tourismusverband Hall.
Kann ich mein Kind begleiten?
Eine Begleitung ist aus grundsätzlichen Überlegungen nicht möglich.
Was kann ich tun, wenn ich mich für ein Produkt eines Betriebes interessiere oder noch weitere Fragen zum Betrieb habe?
Bitte wende dich entweder direkt an den Betrieb oder schreibe uns, wir leiten dein Anliegen gerne an die richtige Stelle weiter.
Sicherheitshinweise